Als Hightech-Unternehmen entwickeln wir durch konsequente Forschung immer wieder Produktinnovationen, die uns schon mehrmals vom Pionier zum Marktführer bei Spezialprodukten gemacht haben. Diese Zukunfts- und Qualitätsphilosophie steht auf vielen Beinen:
Die Region rund um unseren Unternehmensstandort Reichenfels im Kärntner Lavanttal ist ein hervorragendes Wuchsgebiet. Schon aus diesem Grund haben wir uns als Top-Anbieter für Sichtqualität etabliert. Darüber hinaus führen wir mit der österreichischen Kiefer eine Holzqualität mit feiner Faser und besonders schönem Wuchsbild. All dies sowie die besondere Berücksichtigung der individuellen Wünsche unserer Kunden, die Produktion nach Listen und die verschiedenen Holzarten bzw. -kombinationen (z. B. Fichte/Lärche, Blockbohlen) zählen zu unseren großen Stärken.
Unser Schnittholz ist bis zu 100 % PEFC-zertifiziert – zur Förderung und Sicherstellung nachhaltiger Waldwirtschaft.
Für eine Flachzinkung sprechen sowohl optische als auch technische Entscheidungskriterien. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden im Blockhaussegment ein zusätzliches Extra an: unsere Randzinkung.
Der Vorteil: Die Längsverbindung wird optisch erst auf den zweiten Blick als dezenter Strich erkannt.
Zur signifikanten Steigerung der Verklebungsqualität von Lärche verwenden wir als eine der wenigen Holzindustriebetriebe Henkel-Primer „PR 7010“ und minimieren dadurch Delaminierungen in Folge intensiver Bewitterung.
Bisher wurden Standardwerkzeuge wie z. B. rückenverzahnte Profilhobelmesser verwendet. Diese Hobelmesser ändern mit jedem Schärfen ihre Geometrie. Daher variieren sowohl Winkel als auch Passgenauigkeit und Sitz der Nut- und Feder-Verbindung. Unsere neue Werkzeuggeneration basiert auf einem revolutionären System, das diese Ungenauigkeiten verhindert. Unsere Kunden schätzen daher die absolute Passgenauigkeit und variable Kombinierbarkeit unserer Blockhausbohlen – unabhängig von Produktionscharge und -datum.
Kundenwünsche sind für uns nicht nur Auftrag, sondern Verpflichtung. Darum bieten wir eine beinahe grenzenlose Vielfalt an Oberflächen: egal ob Lärche, Thermoholz, egal ob gedämpft, gehobelt, gebürstet oder gehackt. Beispielsweise erzielen wir eine rustikale bzw. antik anmutende Oberfläche, indem wir Bilam- und Trilam-Träger mit einem speziellen Dämpfverfahren unterziehen. Hacken und Bürsten wiederum ergibt eine einzigartige Optik, die vor allem bei Blockhäusern auf große Resonanz beim Endverbraucher stößt.
Holz ist ein Naturprodukt. Und das soll auch so bleiben. Darum setzen wir ausschließlich auf formaldehydfreie Klebstoffe. Das heißt, wir belassen Holz im Hinblick auf Emissionen so, wie die Natur es geschaffen hat. Dass wir dabei sämtliche Prüfungen und Zertifizierungen erfüllen, versteht sich von selbst.
weinberger-holz gmbh
9463 Reichenfels, Österreich
+43.4359.2228-0
info@weinberger-holz.at
weinberger-holz gmbh
5441 Abtenau, Österreich
+43.6243.44050-0
info@weinberger-holz.at