Für ein hochinnovatives Verfahren zur Verklebung von unterschiedlichen Holzarten mit Polyurethanklebstoffen zu Blockhausbohlen und Bilam forte hat Weinberger kürzlich das Zertifikat für CE-Konformität nach ETA-13-0234 erhalten. Damit setzt das Unternehmen den nächsten Meilenstein bei der Weiterentwicklung von tragenden Holzbauteilen.
Mit dem hybriden Verfahren liefert Weinberger eine völlig neue Antwort auf eine Frage, die sich viele Bauherren beim Bau von Blockhäusern stellen: Welche Holzart eignet sich für die tragenden Holzbauteile bei meinem Projekt am besten? Bislang war dies eine Entweder-oder-Entscheidung. Also entweder Lärche oder Fichte oder Kiefer. Mit der Wahl traf man auch die Entscheidung für bzw. gegen die jeweiligen Vorteile der drei Holzarten. Die neue Hybridverklebung ermöglicht es nun, alle drei Hölzer und somit auch alle spezifischen Vorteile zu kombinieren. Intensive Forschungsarbeit der Best-of-Holz-Experten macht’s möglich.
Hybridverklebung ist absolutes Neuland
Tatsächlich investierte Weinberger in das Projekt „Hybridverklebung“ viel Zeit und Hirnschmalz. Als Ziel setzte sich das Team rund um Johann Alfred Weinberger nicht nur das gemeinsame Verkleben der drei Hölzer mit umweltfreundlichen Polyurethanklebstoffen, sondern auch die ETA-Zertifizierung durch das Österreichische Institut für Bautechnik (oib). Die Hybridverklebung bedeutete absolutes Neuland, weshalb man sich von Anfang an der großen Herausforderung bewusst war. Gleichzeitig galt es, jenen höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden, die Weinberger seit vielen Jahren seinen Kunden garantiert. „Umso zufriedener sind wir jetzt, unseren Kunden hybridverklebte Blockhausbohlen und Bilam forte CE-konform anbieten zu können. Mit allen Vorteilen, die damit verbunden sind“, freut sich Gesellschafter und Geschäftsführer Johann Alfred Weinberger.
CE-Konformität garantiert viele Vorteile
Die CE-Konformität für tragende Bauteile von Weinberger ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft und von praktischer Relevanz. So etwa garantiert sie, dass die Blockhausbohlen und das setzungsfreie Bilam forte europäischen Richtlinien entsprechen und sowohl Bauherren als auch Nutzer vor potenziellen Risiken geschützt sind. Außerdem ist die CE-Kennzeichnung für tragende Holzbauteile in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Darüber hinaus erhöht die Konformität das Vertrauen der Kunden in die Qualität der Materialien und trägt dazu bei, dass nur umweltfreundliche und nachhaltige Materialien verwendet werden. Genau das ist im Übrigen bei allen Produkten von Weinberger der Fall.