Mit dem neu konzipierten Beurteilungsplatz im Werk Abtenau verbessert Weinberger nicht nur seine Qualitätskontrolle, sondern auch den Arbeitsplatzkomfort für die dort beschäftigten Mitarbeiter. Der Faktor Zeit spielte bei der Planung und Realisierung dieser Zukunftsinvestition eine zentrale Rolle.
„Eile mit Weile“ ist eigentlich ein Ansatz, der für die industrielle Fertigung von Holzprodukten auf den ersten Blick eher ungewöhnlich erscheint. Beim zweiten Mal Hinsehen zeigt sich aber schnell, dass mehr Zeit für das geschulte Auge unserer erfahrenen Mitarbeiter in der Qualitätssicherung mehr als sinnvoll ist – genauso wie auch die Unterstützung durch moderne Röntgentechnik und künstliche Intelligenz bei der maschinellen Festigkeitskontrolle. Konkret wandern seit der Neukonzeption des Beurteilungsplatzes die Werkstücke quer über ein Sortierrad am Sortierer vorbei. Pufferstrecken reduzieren vor und nach dem Sortierplatz unerwünschte Stop-and-Go-Situationen auf ein Minimum und sorgen so für einen maximal ruhigen, gleichmäßigen Prozessablauf. Mit dem Ergebnis, dass wir jetzt aus jedem begutachteten Brett noch mehr für jeden Kunden herausholen und unseren Mitarbeitern bei ihrer wichtigen Tätigkeit ein noch besseres Arbeitsumfeld bieten.